Nach einem Motorradfreundlichen Sommer kommt langsam
die kalte Jahreszeit.
Wer noch Winterkleidung sucht sollte sich mal diesen Shop anschauen:
https://art-for-function.com/Start
Habe den Anzug (der alte A4) im Winter jahrelang fĂŒrs tĂ€gliche pendeln zur Arbeit genutzt ,
bei Temperaturen wo ich sonst lieber das Auto genommen habe ,
dabei fand ich es sehr angenehm , auf das Zwiebelprinzip verzichten zu können,
Weil das Teil einfach gut isoliert , und mal eben schnell angezogen ist.
Winterbekleidung
- wolfgang2017
- BeitrÀge: 104
- Registriert: So 7. Jan 2018, 11:16
- Vorname: wolfgang
- KM-Stand: 21000
Winterbekleidung
GruĂ
Wolfgang2017
Mein Leben lang habe ich mich gewundert , das es so viele alte Motorradfahrer gibt.
......Nun bin ich selbst einer
Wolfgang2017
Mein Leben lang habe ich mich gewundert , das es so viele alte Motorradfahrer gibt.
......Nun bin ich selbst einer

- boffi
- BeitrÀge: 462
- Registriert: Di 7. Nov 2017, 13:40
- Wohnort: Rheinbach
- Vorname: Bernd
- KM-Stand: 62.000
Re: Winterbekleidung
Ich nutze seit Jahren die Proof Thermo Regenkleidung von Louis und bin damit sehr zufrieden.
TĂ€gliches Pendeln bei MInustemperaturen, auch 1000 Kilometer am StĂŒck waren kein Problem.
Sehr leicht, absolut Wasser- und Winddicht und relativ gĂŒnstig.
Ist aber halt Zwiebelprinzip
TĂ€gliches Pendeln bei MInustemperaturen, auch 1000 Kilometer am StĂŒck waren kein Problem.
Sehr leicht, absolut Wasser- und Winddicht und relativ gĂŒnstig.
Ist aber halt Zwiebelprinzip

Viele GrĂŒĂe Bernd 

- Waldschrat
- BeitrÀge: 134
- Registriert: Fr 26. Jul 2019, 23:31
- Vorname: Christian
- KM-Stand: 20000
Re: Winterbekleidung
wolfgang2017 hat geschrieben:Wer noch Winterkleidung sucht sollte sich mal diesen Shop anschauen:
https://art-for-function.com/Start
Den hab ich auch. Das tolle dabei ist auch, die werden in einem historischem Hof in Diemelstadt bei Kassel produziert. Hinfahren, anprobieren, gleich anlassen und auf der Heimfahrt schon begeistert sein.

Unbedingt zuvor anrufen, die stehen dann an der Strasse und winken - ich bin zwei Mal vorbei gefahren - das Firmenschild ist in PostkartengröĂe und nur zu sehen, wenn man Richtung Autobahn fĂ€hrt

Die Firma produziert auch fĂŒr / unter anderen Namen, so wurde damals dort auch die Werks-Motorrad-Bekleidung fĂŒr Ducati geschneidert sowie fĂŒr eine weitere bekannte italienische Motorrad-Mode-Marke, vielleicht war's Acerbis. Ist schon lange her.
Und noch eines: bei Temperaturen ĂŒber 12° wird es unangenehm warm in dem Anzug, auch wenn man nichts weiter drunter trĂ€gt
GruĂ Waldschrat
- wolfgang2017
- BeitrÀge: 104
- Registriert: So 7. Jan 2018, 11:16
- Vorname: wolfgang
- KM-Stand: 21000
Re: Winterbekleidung
Waldschrat hat geschrieben:
Den hab ich auch. Das tolle dabei ist auch, die werden in einem historischem Hof in Diemelstadt bei Kassel produziert. Hinfahren, anprobieren, gleich anlassen und auf der Heimfahrt schon begeistert sein.![]()
Glaube kaum das die AnzĂŒge hier in Germany produziert werden ,
nicht fĂŒr den Preis ,
in meinem Anzug steht " Made in Indonesia" .
Manchmal frage ich mich , was ...auĂer Maschinen und Autos , wird ĂŒberhaupt noch hier produziert

GruĂ
Wolfgang2017
Mein Leben lang habe ich mich gewundert , das es so viele alte Motorradfahrer gibt.
......Nun bin ich selbst einer
Wolfgang2017
Mein Leben lang habe ich mich gewundert , das es so viele alte Motorradfahrer gibt.
......Nun bin ich selbst einer

- Waldschrat
- BeitrÀge: 134
- Registriert: Fr 26. Jul 2019, 23:31
- Vorname: Christian
- KM-Stand: 20000
Re: Winterbekleidung
Hmmm, ok, meine Info ist schon etwas Àlter.
Damals hatten die dort auch nur den A4 selbst geschneidert, die Acerbis und Ducati Sachen waren nur als "Prototypen" da. Es mag sein, das sie die Produktion des A4 genauso weg gegeben haben, aber die Planung und Prototypenschneiderei scheint noch in Diemelstadt zu sein, zumindest stimmt noch die GeschÀftsadresse.
Auf deren Seite steht nichts, wo man produziert, aber ein Verdacht keimt auf: auf der Seite "ĂŒber uns" bei 2007, nett lĂ€chelnde asiatisch aussehende Damen, die wohl fĂŒr komische Langnasen Familienzelte mit Ărmeln produzieren
Wie auch immer, wir Beide haben ja unsere AnzĂŒge. Wer noch einen sucht, sollte sich mit Diemelstadt in Verbindung setzen - ĂŒber den oben genannten Link.
Damals hatten die dort auch nur den A4 selbst geschneidert, die Acerbis und Ducati Sachen waren nur als "Prototypen" da. Es mag sein, das sie die Produktion des A4 genauso weg gegeben haben, aber die Planung und Prototypenschneiderei scheint noch in Diemelstadt zu sein, zumindest stimmt noch die GeschÀftsadresse.
Auf deren Seite steht nichts, wo man produziert, aber ein Verdacht keimt auf: auf der Seite "ĂŒber uns" bei 2007, nett lĂ€chelnde asiatisch aussehende Damen, die wohl fĂŒr komische Langnasen Familienzelte mit Ărmeln produzieren

Wie auch immer, wir Beide haben ja unsere AnzĂŒge. Wer noch einen sucht, sollte sich mit Diemelstadt in Verbindung setzen - ĂŒber den oben genannten Link.
GruĂ Waldschrat
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 GĂ€ste