thunder100 hat geschrieben:ManfredK hat geschrieben:
Was im urbanen Umfeld (wieder zurĂŒck zum 2-Rad) vielleicht noch passen könnte (entsprechende Ladepunkte vorausgesetzt z.B. zu Hause oder beim AG) ist angesichts der vergleichsweise kurzen Fahrstrecken (kĂŒrzer als 100km tĂ€glich) kein Problem, da ausreichende Ladezeiten zur VerfĂŒgung stehen. Anders schaut es aus wenn ein E-Motorrad z.B. die Zero in der Freizeit genutzt wird. Da sind die 11,4 kWh AkkukapazitĂ€t im Spassmodus ratz-fatz leer und im Normalmodus mit deutlich ĂŒber 1 - 1,5h Ladezeit schon sehr nervig.
Ich denke da macht es Sinn durchaus fĂŒr den Freizeitbereich etwas auf den nĂ€chsten Step der Akkutechnologie (Festkörperakku) zu warten um sich bis dahin im urbanen Bereich mit der herkömmlichen Akku-Technologie zu begnĂŒgen
Deswegen macht die Industrie auch das
https://www.sb-mc.net/gemeinsam.
Ein Akku oder 2 der/die dann in eine Honda-Piaggio-KTM-Yamaha-Niu-Kymco........ etc passt. damit lĂ€Ăt sich die Urbane MobilitĂ€t und auch die Anreise von aussen in die StĂ€dte bewerkstelligen
Denn an die Auto-lade Infrastruktur im stÀdtischen Bereich glauben wir nicht so richtig
LG
Roland
Hmmm, ok, bei den Dosen hat es auch gedauert, bis die namhaften Hersteller mit den e-Modellen angefangen haben. Erst so richtig, als Tesla Gas gegeben und Umsatz gemacht hatte (kam mir zumindest so vor).
Aber wenn die groĂen Mopedhersteller warten wollen, bis diese Infrastruktur aufgebaut ist, ist der Zug doch schon abgefahren.
Moderne Zero's haben nun schon Reichweiten zwischen 150 und 300 km und können von 0 auf 95% in einer Stunde laden. Da man nie ganz leer fĂ€hrt, sollte die Ladezeit bei ner normalen 20 min Pinkelpause schon fĂŒr die kommenden 50 km ausreichen. Man braucht also nur die Pausen planen und schon kann man mit den anderen Buben spielen gehen.
Das einzige, was heute noch nicht geht, sind Vollgas-Autobahn Etappen als Langstrecke. Und damit auch die Iron Butts.
Ich bin gespannt, wie Alles das in fĂŒnf Jahren aussieht. Die Akkus werden immer besser und können noch schneller laden. Zudem wird die Lade-Infrastruktur auch immer besser.
Ăber allem schwebt immer noch das Problem mit diesen Anwohnern, dem MotorradlĂ€rm und den auf Dauer steigenden Spritpreisen.
