Mal wieder sehr interresant :
Alt gegen Neu , Varadero/CRF1000
https://www.youtube.com/watch?v=_PjL3BUEgY0
Sie hÀlt ewig
- wolfgang2017
- BeitrÀge: 65
- Registriert: So 7. Jan 2018, 11:16
- Vorname: wolfgang
- KM-Stand: 21000
Sie hÀlt ewig
GruĂ
Wolfgang2017
Mein Leben lang habe ich mich gewundert , das es so viele alte Motorradfahrer gibt.
......Nun bin ich selbst einer
Wolfgang2017
Mein Leben lang habe ich mich gewundert , das es so viele alte Motorradfahrer gibt.
......Nun bin ich selbst einer

- ATP
- BeitrÀge: 811
- Registriert: So 1. Okt 2017, 22:08
- Vorname: Peter
- KM-Stand: 46000
Re: Sie hÀlt ewig
Paar Lichtmaschinen und Benzinpumpen hat die Varadero aber schon verbraucht.
http://www.varahannes.at/index_htm_file ... 0Teile.pdf
Die Africa Twin hat auch schon ĂŒber 400000km auf dem Buckel
http://www.varahannes.at/index_htm_files/AT-Infos.pdf
GruĂ, Peter
http://www.varahannes.at/index_htm_file ... 0Teile.pdf
Die Africa Twin hat auch schon ĂŒber 400000km auf dem Buckel
http://www.varahannes.at/index_htm_files/AT-Infos.pdf
GruĂ, Peter
- ManfredK
- Co-Admin
- BeitrÀge: 2301
- Registriert: Mo 25. Sep 2017, 20:36
- Wohnort: Mainaschaff
- Vorname: Manfred
- KM-Stand: 44805
Re: Sie hÀlt ewig
Lichtmaschine/Regler ist oftmals ein Wartungsproblem da die Steckverbinder korrodieren und sich dann ĂbergangswiderstĂ€nde aufbauen (Kabelheizung...) --> Abhilfe Korrosionsschutz in den Steckverbinder einbringen z.B. https://www.dupont.com/products/molykot ... pound.html
Empfehle ich ĂŒbrigen auch an der CRF.....
Benzinpumpe der alten AT ist leider von Honda schlecht dokumentiert gewesen. Innerhalb der Pumpe ist ein Löschdiode verbaut, die die Selbstinduktion der Pumpenwicklung unterbindet. Diese Diode gibt leider ab und zu unbemerkt den Geist auf und lieĂe sich durch ein bisschen Kabel und löten (alles auĂerhalb der Pumpe) ersetzen. Wenn man es merken wĂŒrde.... Folge ist durch die defekte Diode hoher Kontaktabbrand an den Kontakten (Ă€hnlich eines alten Unterbrecherkontakts). Anfangs gab es keine E-Teile deswegen haben doch einige die Pumpen bei einem freundlichen Ăsterreicher reparieren lassen. Da aber die Diode immer noch kaputt war..... Seitdem es den Kontaktsatz zu kaufen gibt, ist die Reparatur recht einfach.... aber wenn die Diode immer noch kaputt ist......
Steuerkettenspanner war ein konstruktives Problem von Honda... die Verzahnung hat nicht mehr gesperrt. Aber da gibt es seit langem ein geÀndertes Bauteil
Radlager, Dichtungen oder Simmerringe haben halt nur eine endliche Lebensdauer - VerschleiĂ ist hier normal
Der getauschte Kabelbaum ist sicher ein Opfer des Winterbetriebs geworden....
Lediglich der gerissene Zylinderkopf ist doch ein gravierender Schaden, der bei einem Normalbenutzer vielleicht das Ende bedeutet hĂ€tte, insbesondere wenn man keinen gebrauchten (guten) bekommt. Ganz gĂŒnstig ist der Austausch auch nicht....
AuffĂ€llig bei Hannes sind die Kettenrisse (2x AT und 2x Vara) sowie die eher unterdurchschnittlichen Lebensdauern der Ăler gepflegten Ketten.....
Empfehle ich ĂŒbrigen auch an der CRF.....
Benzinpumpe der alten AT ist leider von Honda schlecht dokumentiert gewesen. Innerhalb der Pumpe ist ein Löschdiode verbaut, die die Selbstinduktion der Pumpenwicklung unterbindet. Diese Diode gibt leider ab und zu unbemerkt den Geist auf und lieĂe sich durch ein bisschen Kabel und löten (alles auĂerhalb der Pumpe) ersetzen. Wenn man es merken wĂŒrde.... Folge ist durch die defekte Diode hoher Kontaktabbrand an den Kontakten (Ă€hnlich eines alten Unterbrecherkontakts). Anfangs gab es keine E-Teile deswegen haben doch einige die Pumpen bei einem freundlichen Ăsterreicher reparieren lassen. Da aber die Diode immer noch kaputt war..... Seitdem es den Kontaktsatz zu kaufen gibt, ist die Reparatur recht einfach.... aber wenn die Diode immer noch kaputt ist......
Steuerkettenspanner war ein konstruktives Problem von Honda... die Verzahnung hat nicht mehr gesperrt. Aber da gibt es seit langem ein geÀndertes Bauteil
Radlager, Dichtungen oder Simmerringe haben halt nur eine endliche Lebensdauer - VerschleiĂ ist hier normal
Der getauschte Kabelbaum ist sicher ein Opfer des Winterbetriebs geworden....
Lediglich der gerissene Zylinderkopf ist doch ein gravierender Schaden, der bei einem Normalbenutzer vielleicht das Ende bedeutet hĂ€tte, insbesondere wenn man keinen gebrauchten (guten) bekommt. Ganz gĂŒnstig ist der Austausch auch nicht....
AuffĂ€llig bei Hannes sind die Kettenrisse (2x AT und 2x Vara) sowie die eher unterdurchschnittlichen Lebensdauern der Ăler gepflegten Ketten.....
- Waldschrat
- BeitrÀge: 81
- Registriert: Fr 26. Jul 2019, 23:31
- Vorname: Christian
- KM-Stand: 14000
Re: Sie hÀlt ewig
Was mir auffÀllt: Hannes spricht nicht von Problemen mit dem "fahrenden Taschenrechner" - es ist ja oft ein Totschlagargument mit den angeblichen ElektronikausfÀllen nach einigen Jahren der Nutzung. Da scheint ja bei Hannes AT noch alles wie am ersten Tag zu funktionieren.
GruĂ Waldschrat
-
- BeitrÀge: 612
- Registriert: Mo 2. Jul 2018, 10:26
Re: Sie hÀlt ewig
Die SD04 aus 2016 hat ja im Vergleich zu den spÀteren 1100er-Modellen ja noch recht wenig Elektronik verbaut.
- ADri
- BeitrÀge: 157
- Registriert: Mo 2. Okt 2017, 09:43
- Wohnort: Ulm
- Vorname: ADri
- KM-Stand: 32700
Re: Sie hÀlt ewig - 400.000km
__________________
GrĂŒĂle
ADri
GrĂŒĂle
ADri
- Franki
- BeitrÀge: 212
- Registriert: Di 26. Sep 2017, 15:51
- Wohnort: 82140
- Vorname: Frank
Re: Sie hÀlt ewig
hatte er neben dem Kettenriss nicht auch das Radlager hinten rechts defekt? Ich meine, da war was⊠

- Travel@Gravel
- BeitrÀge: 606
- Registriert: Di 3. Jan 2017, 20:59
- Wohnort: Thun-les-Bains
- Vorname: Traveler
- KM-Stand: Ja
Re: Sie hÀlt ewig
Franki hat geschrieben:hatte er neben dem Kettenriss nicht auch das Radlager hinten rechts defekt? Ich meine, da war wasâŠ
Kannst du alles in seinen FahrtenbĂŒchern nachlesen, 2016 - 2021:
http://varahannes.at/afrika%20twin-b.htm
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 GĂ€ste